Tabea Schünemann & Silke Schmidt, Editors
Im September 2023 kam eine Gruppe Studierender und Pfarrer in der Studienzeit an die Near East School of Theology (NEST). Wir sollten bis Dezember bleiben. Dann kam der 7. Oktober
und alles änderte sich. Doch eines änderte sich nicht: die Menschen und ihre Gaben. Zwei von uns fanden im Laufe ihres kurzen Aufenthaltes heraus, dass sie eines gemeinsam hatten: das Schreiben.
Darin liegen die Ursprünge dieses Projektes. Es ist aus einer Idee entstanden, die schnell laufen lernte. Am 30. September schickte Silke am Abend eine Voice Message mit der Idee an Tabea. Am Morgen stand sie auf und fand Tabeas Antwort: „Ja“.
Wir hätten uns nie träumen lassen, dass binnen weniger Wochen Menschen aus der ganzen Welt unserem Aufruf auf Facebook und unseren Emails folgen würden. Der Strom von Zusendungen wollte zuletzt kaum enden und er soll es auch nicht. Denn dieses Buch ist eine Momentaufnahme. Wir werden weiter jeden Text online sichtbar machen. Und wer weiß, vielleicht gibt es noch viele Bücher, die auf diese Weise entstehen…
Genauso wie der Krieg zur Menschheitsgeschichte gehört, so haben Menschen seit jeher ihre Gedanken und Gefühle in tiefstem Leid zu Papier gebracht. Als Herausgeberinnen dieser Sammlung glauben wir daran, dass Worte Macht haben. Und vor allem können sie etwas, das so mancher in dieser Welt verloren hat: Sie erreichen die Herzen der Menschen. Und das ist der Ort, wo vieles Gute seinen Anfang – gerade der Frieden.
„Das Glück ist in den kleinen Dingen.“ Dieser Titel eines der Gedichte weist uns den Weg. Wenn ein kleines Projekt etwas bewirken kann, dann ist es vielleicht, dass die LeserInnen für einige Minuten aus ihrer eigenen Welt in die des Libanon abtauchen und sich mitnehmen lassen – in Licht und Schatten, in Leid und Verlust, aber auch in all die vermeintlichen Kleinigkeiten, die das Leben auch und gerade im Krieg lebenswert machen.
Dieses Projekt möchte nicht schönschreiben und nichts klein reden; nichts dramatisieren oder anklagen. Es möchte einfach nur die vielen unterschiedlichen Stimmen laut werden lassen, die in den täglichen Nachrichten und den lauten Machtworten dieser Welt nicht gehört werden. Und vor allen Dingen vereint die AutorInnen eines: Die Hoffnung, dass kleine Worte und kurze Texte Großes bewirken können.
Wir danken allen Beitragenden von Herzen für ihre Werke. Und wir sehen diese Online-Publikation nicht als Ende eines Projektes, sondern als Anfang. Poesie kann Brücken bauen. Und wir werden weiter unsere kreativen Köpfe zusammenstecken, um gemeinsam mit Euch diese Brücken über die ganze Welt auf Basis dieser Texte zu bauen.
Danke.
Eure Tabea & Silke – wir schreiben weiter…